Schreibtische & Sekretäre

Ob im Homeoffice oder bei den üblichen Schreibarbeiten, auch zu Hause sollte man sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Im eigenen Arbeitszimmer ist der große Holz-Schreibtisch der optische Mittelpunkt, sein Anblick und das natürliche Material lassen den Raum gleich viel freundlicher und einladender wirken. Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer wirkt der Sekretär aus Massivholz mehr wie ein edles Wohnmöbel als ein Arbeitsplatz und zieht auch hier alle Blicke auf sich. Hier macht es gleich viel mehr Spaß, sich an die Arbeit zu setzen!

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.


Kaufratgeber Schreibtische und Sekretäre


In jedem Büro steht der Schreibtisch im Mittelpunkt. Er ist das Erste, das man erblickt, wenn man den Raum betritt, hier finden Gespräche statt, hier verbringt man viele Stunden der Arbeit. Größe und Einteilung sind daher ebenso wichtig wie der Stil, der maßgeblich an der Raumwirkung beteiligt ist. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf eines Sekretärs oder neuen Schreibtisches einmal die Zeit nehmen, sich genau über die gewünschten Funktionen, den Stellplatz und die Optik Gedanken zu machen. Wir haben Ihnen mit unserem Sortiment einen kleinen Ratgeber zusammengestellt, der Ihnen die Kaufentscheidung erleichtert.


Schreibtisch oder Sekretär?

Diese Frage ist in der Regel eine eindeutige Platzfrage, sowie abhängig vom geplanten Standort. In erster Linie ist der Unterschied zwischen einem Schreibtisch und einem Sekretär der Aufsatz. Durch den Aufsatz schafft der Sekretär zusätzlichen Stauraum für Papier, Stifte und weiteres Bürozubehör. Meist sind die Fächer relativ klein und bieten daher Platz für Materialien wie Büroklammern, Tacker, Locher und Co. Auch wirkt der Sekretär meist graziler, ist weniger tief und eignet sich daher für kleinere Arbeitszimmer und Räume. Auch im Flur oder im Wohnzimmer machen sich Sekretäre als kleiner Computerschreibtisch sehr gut. Sekretäre mit Rollo oder sogenannte Kommoden Sekretäre bieten die Möglichkeit, die Arbeitsfläche hinter einem Rollladen oder einer praktischen Klappe verschwinden zu lassen. So ist Ihr Arbeitsplatz auch bei spontanen besuchen oder am Abend schnell aufgeräumt. Klappsekretäre, Wandsekretäre oder Sekretärkommoden fallen in der Tiefe geringer aus und können so platzsparend an der Wand positioniert werden. Für gelegentliche Schreibarbeiten oder ausnahmsloses Arbeiten am Laptop ist ein kompakter Sekretär daher gut geeignet. Wer allerdings viele Stunden im Homeoffice verbringt, mit einem Desktop-Computer arbeitet und auch sonst sehr viel Platz für Unterlagen und Papierkram benötigt, sollte sich für einen Schreibtisch entscheiden. Hier bekommen Sie alles unter, was Sie im Arbeitsalltag benötigen. Integrierte Schränke und Schubladen lassen die wichtigsten Dinge stets griffbereit sein. Wer es luftiger mag, wählt ein schlichtes Schreibtischmodell aus Holz und kombiniert dieses mit passenden Regalen oder Rollcontainern. Ihr Geschmack und Ihre Bedürfnisse entscheiden!


Was macht den Schreibtische und Sekretäre aus Holz so besonders?

Möbel aus Holz sind seit eh und je sehr beliebt. Dies liegt nicht nur an Ihrer natürlichen Ausstrahlung und der Schönheit des Materials an sich, sondern auch an dessen Vorteile. Schreibtische aus Holz zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Jedes Stück ist ein Unikat, denn niemals gleicht sich das Holz in der Maserung oder Farbe. So können Sie sich sicher sein mit Ihrem Holz-Schreibtisch oder Massivholz Sekretär ein echtes Unikat zu besitzen. Schreibtische aus lackiertem MDF, Glas oder Metall wirken oft sehr kühl und nüchtern, Holz Schreibtische verleihen einem nüchternen Arbeitszimmer sofort eine warme und wohnliche Atmosphäre. Dies wirkt sich zudem auf die Stimmung aus. Forscher haben herausgefunden, dass sich gerade offenporiges Holz, wie das der Pinie oder Zirbelkiefer positiv auf den Lern- und Arbeitseffekt eines Menschen auswirkt. Zudem senken die ätherischen Öle des Holzes den Stresspegel und wirken so beruhigend. Praktisch betrachtet sind Schreibtische und Sekretäre aus Holz robuster, stabiler und somit langlebiger als vergleichbare Modelle aus MDF oder Glas. Selbst Gebrauchsspuren können mit wenig Aufwand beseitigt werden.


Massivholz Schreibtische und Sekretäre im Stilüberblick

Massivholz Schreibtische im Kolonialstil

Der Kolonialstil überzeugt durch sein imposantes Auftreten, dies trifft auch für Kolonialstil-Schreibtische zu. Sie sind meist in dunklem Holz gehalten. Typische Hölzer für den Kolonialstil sind exotische Harthölzer wie Akazie, Mahagoni, Sheesham oder Mango. Sie möchten einen Blickfang für Ihr Büro, dann ist ein antiker Schreibtisch im Kolonialstil für Sie das Richtige.

Schreibtische und Sekretäre im Landhausstil

rustikale Schreibtische in massiver Pinie oder der romantische weiße Sekretär im Shabby Chic, der Landhausstil ist so vielfältig wie auch das Angebot an Landhaus-Schreibtischen. Beliebtestes Stück in unserem Shop ist der Mexico Sekretär. Nicht nur besonders praktisch durch sein Rollo, sondern auch in liebevoller Handarbeit gefertigt steht er für das traditionelle Handwerk Mexikos.

Massivholz Schreibtische im skandinavischen Stil

Traditionell verwenden die Skandinavier für Ihre Möbel Hölzer wie Birke, Kiefer und Eiche. Diese relativ hellen und teilweise schlichten Hölzer ergänzen sich perfekt mit den geradlinigen Formen des skandinavischen Designs. Funktionalität, weniger Schnickschnack ist hier das Gebot. Wer Minimalismus liebt, kommt um einen Schreibtisch oder Sekretär mit nordischem Chic nicht herum.

Moderne Massivholzschreibtische

Sie überzeugen durch die Maserung der verwendeten Hölzer. Denn vorzugsweise verwenden Möbeldesigner für Möbel mit klaren und eher schlichten Linien Hölzer die diese entweder durch ebenso schlichte Farben und Maserung die Eleganz unterstreichen oder sie durch eine auffällige Zeichnung kontrastieren. Als eines der auffälligeren Hölzer ist hier Sheesham zu nennen, auch als Palisander bekannt.


Der passende Massivholz-Schreibtisch für Ihre Bedürfnisse

Groß und geräumig ist zwar praktisch, aber passt ein solcher Schreibtisch auch den vorgesehenen Platz? Benötigen Sie eher einen Ort zum Schreiben, zeichnen oder Tippen und welche Zusatzfunktion sollte der Schreibtisch sonst noch besitzen? Wir versuchen Ihnen, die Auswahl etwas zu erleichtern:

Der Sekretär: praktisch und platzsparend

Er ist die große Hilfe für kleine Räume, Nischen und Wohnzimmer, denn kaum ein Schreibtisch ist so klein wie ein Sekretär. Selbst aus Massivholz wirken Sekretäre graziler und platzsparender als ihre großen Kollegen. Ob mit Klappe, Rollo oder mit unverschlossenem Aufsatz, in mehreren Schubladen und Fächern bietet der Massivholz Sekretär Stauraum für Briefumschläge, Stifte, Tacker und mehr. Sein schlichtes und elegantes Design macht ihm zudem zu einem dekorativen Möbelstück, welches auch im Wohnzimmer alle Blicke auf sich zieht.

Der Arbeitsstisch: viel Platz und jede Menge Stauraum

Zwei Bildschirme, ein Tower, Tastatur, Maus, Tablet und Telefon, dazu Papiere, Stifte, Ordner... wer am Schreibtisch viel zum Arbeiten benötigt, braucht auch viel Platz. Eine große Arbeitsfläche, Schubladen, Schränke oder Regale schaffen nicht nur Platz, sondern vor allem Ordnung. So behalten Sie auch in stressigen Arbeitssituationen den Überblick.

Der Eckschreibtisch: jede Ecke des Raumes wird genutzt

Als Variante des Arbeitstisches bietet der Eckschreibtisch die Möglichkeit, platzsparender in den Raum integriert werden zu können. Mit ihm kann auch die letzte Ecke des Büros ausgenutzt werden. Eckschreibtische eignen sich daher für kleine Arbeitszimmer und Büros mit mehreren Schreibtischen.

Der Computertisch: kompakt und funktional

Ein Computer ist nützlich und in vielen Berufen das Hauptarbeitsmittel. Doch er nimmt auch ziemlich viel Platz auf dem Schreibtisch ein. Wer ab und an Fläche zum Schreiben benötigt braucht hier zusätzliche Stellfläche oder praktische Auszüge für die Tastatur, oder um den Laptop einmal unterhalb der Tischplatte zu verstauen. Schränke und Regale für den Tower, den Drucker sowie Papier und Ordner, machen den Computerschreibtisch zu einem praktischen Allrounder im Büro.

Der Ablagetisch: Eine Platte für alle Fälle

Ein Ablagetisch ist die schlichteste Form eines Schreibtisches. Er besteht in der Regel aus einer Tischplatte und einem Tischgestell. Doch auch Varianten mit wenigen Schubladen direkt unterhalb der Tischplatte sind möglich. Ablagetische werden für gelegentliche Arbeiten oder Hobbyarbeiten genutzt. Auch können sie im Alltag als Esstisch umfunktioniert werden.


Beliebte Holzarten für Schreibtische

Schreibtische und Sekretäre aus Massivholz gibt es in vielen Varianten und somit auch in unterschiedlichen Holzarten. Diese unterscheiden sich in Gewicht, Maserung, Härte und natürlich der Farbe.

Helle Hölzer: Pinie, Kiefer, Buche

Pinie, Kiefer und Buche gehören zu den Hölzern mit gelblich Weißer bis rötlich brauner Farbe. Während Kiefer und Pinie sich sehr ähnlich und miteinander verwandt sind, ist das Farbbild der Buche oft dunkler und weist eine zarte und gleichmäßige Maserung auf. Buche gehört zudem zu den härteren Holzarten, ist fest und widerstandsfähig. Pinie dagegen ist eine Unterart der Kiefer und wie sie ein sehr helles Holz, das im Vergleich zur Kiefer nur langsam nachdunkelt. Ihre Maserung zeigt deutliche Jahresringe und Astlöcher auf, welche das Holz sehr lebendig und natürlich erscheinen lassen. Pinie gehört zu den Weichhölzern ist jedoch robuster und etwas schwerer als Kiefer oder Fichte. Das Holz der Pinie wird vorzugsweise für Schreibtische im Landhausstil oder skandinavischen Stil verwendet. Mit Antikwachs versehen bekommt es einen rustikalen Touch, weiß lackiert wirkt es dagegen sehr edel.

Dunkle Hölzer wie Eiche, Sheesham, Akazie oder Mango

Allen dreien ist gemeinsam, dass sie zu den moderneren Möbelhölzern gehören. Das Holz des Sheeshambaumes stammt ursprünglich aus Indien. Seine Maserung ist besonders lebhaft und zeigt Nuancen von Hellgelb bis Schwarzbraun. Dunkles Sheeshamholz erinnert in der Farbe etwas an Nussbaum, ist jedoch stärker gemasert und dadurch besonders auffällig.
Akazie gilt als härteres Holz als das unserer einheimische Eiche, es ist widerstandsfähig und kann daher auch im Außenbereich verwendet werden. Das natürliche Hell- bis Mittelbraun ist mit einer eleganten Maserung durchzogen.
Mango ist ein sehr junges Holz in der Möbelindustrie. Als „Nebenprodukt“ des Obstanbaus gilt es als besonders nachhaltig. In der Härte lässt es sich sehr gut mit Teakholz vergleichen, seine hellbraune Farbe wirkt dagegen dezenter und fast fade. Daher wird Mangoholz oft mit Lasuren, Ölen oder Holzwachs versehen, um die Maserung und die Farbwirkung zu intensivieren.


Wie pflegen Sie Ihren Massivholz Schreibtisch und Sekretär richtig?

Massivholz ist ein Naturprodukt, daher ist es durchaus möglich, dass sich Ihr Holz-Schreibtisch oder Ihr Sekretär mit der Zeit etwas verändert. Damit Sie lange Freude an Ihrem Schreibtisch haben, sollten Sie Ihn mit den richtigen und passenden Pflegeprodukten behandeln. Massivholz Sekretäre und Schreibtische sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch von Staub und Verschmutzungen befreit werden. Bitte verwenden Sie hierfür keine Mikrofasertücher, diese können besonders lackierte Holzoberflächen aufrauen. Die Oberfläche kann an Glanz verlieren und stumpf wirken. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einem nebelfeuchten Tuch. Achten Sie darauf im Anschluss den Schreibtisch noch einmal trocken zu wischen, damit die Feuchtigkeit nicht in das Holz einziehen oder den Lack beschädigen kann. Offenporige Massivholzmöbel wie beispielsweise gewachste Massivholz Sekretäre oder geölte Holz-Schreibtische sollten regelmäßig nachbehandelt werden. Mit dem passenden Holzöl oder Holzwachs können Sie so möglichen Trocknungsrissen vorbeugen und frischen so die Farbe des Holzes wieder auf. Lackierte Holz-Schreibtische können Sie nach bedarf mit einer geeigneten Möbelpolitur reinigen oder mit einem Möbelgenerator behandeln. So frischen Sie die Farbe auf und polieren leichte Kratze aus der Oberfläche. Mehr Tipps und Tricks zum Umgang mit Massivholzmöbeln finden Sie in unserem Ratgeber Massivholzpflege.


Schreibtische und Sekretäre aus Massivholz online kaufen

Sie wünschen sich einen massiven Holz Schreibtisch oder eleganten Holz Sekretär? Dann können Sie diesen nun ganz einfach bei uns online bestellen. Der Vorteil: Wir liefern Ihnen Ihren Schreibtisch kostenlos und vormontiert (je nach Modell müssen lediglich die Beine nachträglich montiert werden) nach Hause. Auch wenn Sie Fragen zu einem Artikel, der Lieferung oder der Bezahlung haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.