Truhen im Landhausstil

Die bodenständige Ästhetik des Landhausstils überzeugt besonders durch seine Mischung aus traditionellen Formen, natürlichen Materialien und zeitgenössisch modernen Einflüssen. Truhen im Landhausstil erinnern heute an die Aussteuertruhen unserer Urgroßeltern und bieten dabei ebenso viel Platz und Nutzungsmöglichkeiten. Egal wie Sie Ihre Landhaustruhe einsetzen, sie wird garantiert schnell zu einem Ihrer liebsten Möbelstücke!

Aktive Filter:
Landhaus


Kaufratgeber Truhen im Landhausstil


Truhen im Landhausstil: Traditionell und modern zugleich

Das einfache, ländliche Leben ist wieder modern. Vielleicht liegt es an der gefühlten Bodenständigkeit, der Erinnerung an die eigene Kindheit, an die Großeltern, an eine unbeschwerte Zeit. Trotz dieser Romantisierung, oder vielleicht gerade deshalb ist der Landhausstil so besonders. Kaum ein Möbelstück ist mit dem ländlichen Einrichtungsstil so stark verbunden wie die Truhe. Ob bemalt, Naturholz oder mit geschnitzten Details, die Landhaus-Truhe passt wundervoll zum modernen Shabby Chic wie auch zur klassischen Einrichtung mit Bauernmöbel. Ob moderner skandinavischer Stil oder französischer Landhaus Flair, Englischer Cottage Style oder mediterraner Finca-Stil. Landhaus ist so vielfältig und individuell interpretierbar.


Traditionelle Hölzer für Bauerntruhen

Allgemein werden für Bauernmöbel (wie ländliche Möbel auch gerne genannt werden) einheimische Hölzer verwendet. Warum ist leicht zu erklären. Die einfache Landbevölkerung konnte sich vor Hunderten von Jahren fast ausnahmslos von den Dingen versorgen, die ihre eigene Landwirtschaft oder das Umfeld hergaben. Daher wurden auch Alltagsgegenstände aus örtlichen Materialien hergestellt. Traditionelle Hölzer für die eigenen Möbel waren gut zu verarbeitende Hölzer wie Fichte oder Kiefer. Auch die robuste Eiche wurde ab und an zum Möbelbau verwendet, im mediterranen Raum auch das mit der Kiefer verwandte Pinienholz. Diese Holzarten haben sich bis heute im Landhausstil etabliert.


Immer aufgeräumt und praktisch, die Truhe schafft Ordnung

Sie wirkt dekorativ und zieht viele Blicke auf sich. Eine Truhe gehört zu den markanteren Möbelstücken in unserem Zuhause. Im Inneren der Kiste ist ausreichend Platz für all die Dinge die verstaut werden müssen: Kinderspielzeug, Winterkleidung, Schuhe, oder im Wohnzimmer die Schallplattensammlung, Familienalben oder die Knabbereien für den nächsten TV-Abend. Alles was über den Tag im Wohnzimmer herumliegt, kann am Abend schnell in der Truhe verstaut werden und Ihr Wohnzimmer ist aufgeräumt. Dabei sieht Ihre Landhaus Truhe auch noch ansprechend aus und kann, je nach Design als Beistelltisch, Ablage oder mit zusätzlichen Kissen oder einem Sitzpolster als Bank genutzt werden.


Landhaus-Truhen und Ihre Varianten

Eine Schatztruhe im Landhausstil

Wer als Kind gerne auf der Suche nach einem Piratenschatz war, kann sich noch an das klassische Design einer Schatztruhe erinnern: eine große Holzkiste mit gewölbtem Deckel. Tatsächlich ist diese Form der Truhe eine sehr klassische. Der gewölbte Deckel lockert die schlichte Kastenform etwas auf und schafft zusätzlichen Raum, man kann also in der Mitte getrost über den Rand der Truhe hinausstapeln.

Koffertruhen

In der Antike und im Mittelalter wurden die Truhen randvoll mit allen wichtigen Habseligkeiten gepackt, wenn es auf Reise ging, so war die Truhe der erste Reisekoffer der Menschheitsgeschichte. Um die doch klobigen Truhen etwas handlicher zu machen, wurden an ihrer Seite Griffe montiert. So konnte man die Koffertruhe leichter transportieren. Kunstvolle Beschläge und Bändern stabilisierten die Truhe und Schlösser halfen den Inhalt vor fremdem Zugriff zu schützen. Heute wirken Koffertruhen meist rustikal, weshalb dieser Stil gerne für Landhaus-Truhen verwendet wird.

Sitztruhen im Landhausstil

Sitztruhen oder Truhenbänke sind sehr beliebt. Gerade in kleinen Räumen schaffen sie zusätzlichen Raum zur Aufbewahrung und Sitzplatz zugleich. Auch in den Bauernhäusern des 19. Jahrhunderts waren Sitztruhen beliebte Alltagsbegleiter sowohl in der guten Stube als auch in der Diele. Hier konnte man Werkzeug, Schuhe, Decken oder die Tischwäsche verwahren ohne den Platz für einen Stuhl an einen klobigen Schrank hergeben zu müssen.

Landhausstruhen aus Rattan

Truhen im Landhausstil müssen nicht immer aus Massivholz sein. Rattan und Korbwaren wirken oftmals leichter und luftiger und lockern daher eine sonst sehr einheitliche Massivholzeinrichtung auf. Ob im Shabby Chic als weiße Rattantruhe oder in rustikalem Kubu-Grau, natürlichem Honig oder modernem Anthrazit und Dunkelbraun. Eine Rattantruhe wirkt immer sehr geschmackvoll und stilsicher.


Truhen im Landhausstil Pflegen

Da Truhen im klassischen Landhausstil überwiegend aus geöltem oder gewachstem Holz bestehen, sollten diese einmal jährlich nachgeölt, bzw. gewachst werden. Dies schützt das Holz vor zu intensiver Feuchtigkeit und beugt Trocknungsrissen vor. Um Wasserränder zu vermeiden, sollten Sie die verschüttete Flüssigkeit zeitnah entfernen und trocken wischen. Lackierte Massivholz Truhen können Sie mit einem weichen Tuch reinigen und bei Bedarf mit einer Möbelpolitur pflegen. Weitere Tipps zum Thema Massivholzpflege finden Sie in unserem Beitrag: Massivholzpflege. Rattantruhen sollten nicht im Außenbereich aufgestellt werden. Zu viel UV-Strahlung und Feuchtigkeit lässt das Rattan verblassen und spröde werden. Möchten Sie Knarren und Knarzen vorbeugen, lohnt es sich, das Rattan einmal im Jahr mit Lederpflege zu besprühen, dies hält die Fasern flexibel.


Truhen im Landhausstil online kaufen

In unserem Sortiment finden Sie ein breites Angebot hochwertiger Landhausstruhen aus Massivholz und Rattan. Im Standartversand liefern wir Ihnen Ihre neue Landhaus Truhe kostenlos nach Hause. Auch bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Seite.