Highboards

Es ist der große Bruder der Kommode, das Highboard und überall dort zu finden, wo schwere Schränke unerwünscht sind. Als leichte Alternative zur klassischen Wohnwand schafft das Highboard auf elegante Weise Stauraum, ohne dabei selbst viel Platz einzunehmen.

Aktive Filter:
Madras


Kaufratgeber Massivholz Highboards


Was ist ein Highboard?

Das Highboard ist eng verwandt mit dem Sideboard und gehört daher zur Möbelgruppe der Kommoden. Wie der Name verrät, ist das Highboard deutlich höher als seine Kollegen, als Orientierungswert gelten hier mindestens 100 cm. Die Breite eines Highboards muss dabei immer weniger als die Höhe betragen. Auch hier finden sich alle Varianten der Fronteinteilung wieder: Vitrinen-Elemente, Regalfächer und geschlossene Türen. Dadurch sind Highboards vielseitig einsetzbar und können von der Küche über das Esszimmer bis hin zum Schlaf- und Wohnzimmer in alle erdenklichen Wohnräume integriert werden.


Massivholz Highboards im Landhausstil

In unserem Shop finden Sie Highboards in vielen Größen und unterschiedlichen Wohnstilen. Besonders ansprechend wirken Highboards aus Echtholz. Sie vermitteln Wärme und Natürlichkeit. Diese Eigenschaften vereinen sich besonders ausgeprägt im rustikalen sowie modernen Landhausstil. Hier werden vorzugsweise Hölzer wie Kiefer, Fichte oder Pinie verwendet. Die Formensprache ist ländlich und traditionell geprägt und erinnert an die klassischen Bauernmöbel aus alten Zeiten. Ein Highboard im rustikalen Landhausstil überzeugt durch eine einfache Grundform mit dezenten Zierelementen wie beispielsweise rostpatinierte Beschläge oder gedrechselte Beine. Die Holzoberfläche bleibt so natürlich wie möglich und wird daher mit Öl versiegelt oder mit Antikwachs bearbeitet. Letzteres lässt das Holz etwas dunkler und älter werden, was den rustikalen Look verstärkt. Moderne Landhaus Highboards sind meist geradliniger, besitzen dezente Beschläge und werden oft weiß lackiert. Weiße Highboards im Landhausstil eignen sich daher perfekt für Wohnungen, die im maritimen Landhausstil eingerichtet sind.


Weiße Highboards im Vintage-Stil

Sie sind trendy und modern, wirken jedoch wie Erbstücke aus vergangenen Zeiten oder Flohmarktfunde: Vintage-Möbel im Shabby-Chic. Dieser Stil wirkt romantisch verspielt. Als wichtigstes Merkmal gelten Gebrausspuren und eine gewisse „Unvollkommenheit“, Makel sind gewollt. Diese Eigenschaften haben auch neue Möbel, die diesen Wohnstil vertreten. Unsere Vintage Highboards werden absichtlich mit Gebrauchsspuren versehen, um den authentischen Shabby-Look zu erreichen. Mit einem Shabby Highboard holen Sie sich ein Stück mit Geschichte und Charakter ins Haus, das zu einem Blickfang in Ihrem Wohnzimmer werden könnte.


Moderne Highboards aus Echtholz

Modernes Wohnen mit Holz liegt im Trend. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit werden auch in der Einrichtung immer wichtiger. Daher entscheiden sich viele Menschen für Holzmöbel. Auch in die moderne Einrichtung lassen sich Massivholzmöbel problemlos integrieren. Sie können beispielsweise ein geradliniges Sheesham Highboard wunderbar zu einer modernen Essgruppe aus Glastisch mit Lederstühlen kombinieren. Ein einzelnes Highboard aus Holz kann als Solitärmöbel im Wohnzimmer gekonnt in Szene gesetzt werden und schafft so einen warmen Kontrast zu kühleren Möbelmaterialien wie Metall, Leder, Glas und Hochglanzfronten. Hölzer wie Palisander oder Sheesham wirken durch ihre auffällige Maserung nahezu wie ein Kunstobjekt und bereichern daher jeden modernen Einrichtungsstil.


Wohin passt ein Highboard

Natürlich bleibt es Ihnen selbst überlassen wo Sie Ihr Highboard einsetzen möchten. Je nach Ihren Bedürfnissen oder Vorlieben gibt es für ein Highboard folgende Einsatzmöglichkeiten: Wohn- und Essbereich: praktische Aufbewahrung von Geschirr und Gläsern, als kleine Hausbar, als Vitrine zur Präsentation der liebsten Geschirrstücke oder Vasen.
Schlafzimmer: Als zusätzlicher Wäscheschrank
Flur und Diele: Zur Aufbewahrung von Schals und Mützen. Auf der Ablage finden Schlüssel und Post einen Platz
Kinderzimmer: Hier finden Spiele, Puzzle, Kuscheltiere oder Kleidung ausreichend Platz und lassen sich auch von kleinen Kindern leicht erreichen.
Küche: Hier kann ein Highboard als Geschirr- und Besteckschrank verwendet werden. Auch Vorräte lassen sich darin stilvoll verstauen
Arbeitszimmer: Auch Ordner und Papierkram finden in einem Highboard Platz und helfen so bei der Ordnung im Büro.


Was Sie vor dem Kauf eines Highboards beachten sollten

Vor dem Kauf empfiehlt es sich, den geplanten Platz für ein Highboard genauestens auszumessen. Wenn Sie die Maße des Möbelstückes mit Malerkrepp am Boden abkleben, können Sie sich die Proportionen des Highboards im Raum besser vorstellen. Auch sollten Sie die Höhe der umgebenden Möbel beachten, das Highboard sollte sich in der Höhe deutlich von höheren Schränken und kleineren Möbelstücken unterscheiden, sonst kann es in der Gesamtwirkung untergehen. Überlegen Sie genau, wie viel Platz Sie benötigen und welche Zwecke das Highboard erfüllen soll. Macht es Sinn mehr Schubladen als Türen zu haben? Brauchen Sie offene Fächer oder ausschließlich Türen?


Highboards aus Massivholz online kaufen

Sie träumen von einem Highboard aus Holz, haben aber nicht die Möglichkeit, es aus dem Möbelhaus nach Hause zu transportieren oder scheuen sich vor dem Möbelzusammenbau? Bei MiaMöbel können Sie Ihr Highboard aus Massivholz ganz einfach und bequem von zu Hause aus bestellen. Wir liefern Ihnen Ihr neues Möbelstück vormontiert und kostenfrei nach Hause. Auch bei Fragen zum Artikel oder der Lieferung hilft Ihnen unser Serviceteam gerne weiter.