blühendes Bett im Garten

Gesund Schlafen

die besten Pflanzen für das Schlafzimmer

Zimmerpflanzen sorgen bekanntlich für ein gutes Raumklima, doch dass sie auch bei Einschlafproblemen oder Bluthochdruck helfen können, scheint neu zu sein. Wir haben eine kleine Liste mit den gesündesten und besten Zimmerpflanzen für's Schlafzimmer zusammengestellt!

fotolia102174432

Störfaktoren, die unseren Schlaf beeinflussen können, gibt es viele, ob Stress bei der Arbeit, umherschweifende Gedanken, Allergien wie Heuschnupfen, Bluthochdruck. Oft sucht man die Gründe für die schlaflose Nacht zu aller erst bei der Matratze oder dem gesamten Bett. Selten dagegen beim Raumklima und der oft zu hohen CO2-Konzentration im Schlafzimmer.


Die „dicke Luft“ ist kein unerheblicher Bestandteil von Schlafproblemen und so einfach zu beseitigen! Zimmerpflanzen sind die Lösung, doch aufgepasst! Manche Gewächse geben des Nachts selbst CO2 an die Raumluft ab und sind daher weniger hilfreich, um gesund zu schlafen. Zu den sieben besten Schlafzimmerpflanzen gehören daher folgende Kandidaten:



Aloeverapflanze

1. Aloe Vera

Unangefochten die Nummer eins der Schlafzimmerpflanzen, denn das Sukkulenten-Gewächs benötigt wenig Pflege und Wasser und spendet nachts wertvollen Sauerstoff. Als nützliches Add-on ist sie ein wahrer Erste-Hilfe-Allrounder: sie heilt Hautverletzungen, lindert Juckreiz und leichte Sonnenbrände, spendet trockener Haut Feuchtigkeit und vermehrt sich dabei fast wie von selbst. Es reicht daher tatsächlich, sich für den Anfang eine Pflanze zu kaufen und diese nach und nach zu vermehren.



Fotolia60873790

2. Bogenhanf

Ein naher Verwandter der Aloe ist der Bogenhanf, auch er reichert während der dunklen Stunden die Schlafzimmerluft mit wertvollem Sauerstoff an und wird daher sogar von der NASA empfohlen, da sie zusätzlich schädliche Haushaltsgifte aus der Luft filtern kann. Ebenso wird der Pflanze eine lindernde Wirkung nachgesagt, wenn es um Bluthochdruck oder Kopfschmerzen geht. Dank ihrer Robustheit kann sie sogar bei Menschen ohne den berühmten grünen Daumen überleben und benötigt nur wenig Wasser.



Efeu in Vase

3. Efeu

An der Hausfassade genießt Efeu keinen guten Ruf, doch in der Wohnung ist das Schattengewächs eine große Hilfe. Da ihre Blätter hochgiftig sind, sollte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden. Efeu benötigt wenig Licht und ist daher auch für lichtarme Räume und unbegabtere „Gärtner“ geeignet.



shutterstock_jhon_c_evenas_spathiphyllum

4. Einblatt

Sehr nützlich in vielerlei Hinsicht ist das Einblatt. Mit ihren schlichten eleganten Blüten wirken sie nicht nur dekorativ, sondern absorbiert schädliche Stoffe wie Aceton, Benzol oder Formaldehyd und helfen daher das Klima in Räumen mit lackiertem Mobiliar zu reinigen. Auch unangenehme Gerüche oder Zigarettenrauch können durch das Einblatt gemildert werden. Das Einblatt gedeiht hervorragend in Hydrokultur und liebt es einmal die Woche mit etwas Wasser „benebelt“ zu werden. Sie dankt diese Pflege mit der Abgabe von Feuchtigkeit, die hilfreich bei trockenen Schleimhäuten sein kann. Daher gilt sie auch als beliebte Büropflanze.



fotolia 167626946

5. Grünlilie

Als Beamtengras verschrien ist die Grünlilie jedoch eine wahre Wunderpflanze, wenn es um das Raumklima geht. Pflegeleicht und schnell zu vermehren spendet sie nicht nur Sauerstoff sondern filtert allerhand Schadstoffe aus unserer Luft. Einer Studie der NASA zufolge filtert die Grünlilie bis zu 90% des krebserregenden Formaldehyds aus der Raumluft! Daher eignet sich die ungiftige Pflanze auch für Kinderzimmer.



efeutute_pixabay

6. Efeutute

Ähnlich dem namensverwandten Efeu, ist auch die Efeutute sehr pflegeleicht und schnellwüchsig. Auch ihre Blätter sind leider giftig, aber man sollte Zimmerpflanzen sowieso nicht als Snack missbrauchen. Durch ihre hängenden Ranken macht sich die Efeutute besonders hübsch in Blumenampeln oder auf Schränken, hier kann sie dann in aller Ruhe auch nachts Sauerstoff produzieren.



fotolia158870039

7. Goldblattpalme

Wer etwas Exotim sucht ist mit der Goldblattpalme gut beraten. Die zahlreichen Palmwedel besitzen die Fähigkeit Stoffe wie Formaldehyd, Tuluol und Xylol abzubauen, die in Klebern und daher häufig in MDF- und Spanplatten zu finden sind.



fotolia16678762

8. Ficus Benjamini oder Birkenfeige

Wie der Gummibaum ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen, galt viele Jahre als out und ist im Zuge der Urban Gardening Bewegung wieder in. Zurecht, denn stellt man den Ficus in Schlafzimmer, deren Fenster in Straßenrichtung liegen, reinigt dieser erfolgreich die Luft von schädlichem Kohlenmonoxid. Auch diese Pflanze liebt die Hydrokultur und bevorzugt einen konstanten und hellen Standort.


Es lohnt sich also einen kleinen Dschungel im Schlafzimmer anzulegen, wenn es darum geht seinen erholsamen und gesunden Schlaf zu fördern.


Viel Spaß beim Gärtnern und eine gute Nacht!



Jetzt zu unseren Schlafzimmermöbeln!


Das könnte Sie auch interessieren:


holz
Ratgeber
Massivholzmöbel - Vorteile, Pflege und mehr
Ratgeber

Nachhaltig, gesund, individuell und zeitlos. Massivholzmöbel sind beliebter denn je. Denn wer individuell und hochwertig wohnen möchte weiß die Vorteile natürlicher Werkstoffe zu schätzen. Wir haben Sie einmal zusammengefasst...

Weiterlesen
Kaktusfadenbild
Ratgeber
Gesundes Wohnen
Ratgeber

Gesundes Wohnen liegt im Trend! Ob in Form schlichten Designs für die innere Ruhe, Feng Shui für wohnliches Wohlbefinden oder als puristisch hyggeliger Skandi Chic. Doch künstliche Materialien und Schadstoffe in Möbeln können den Wohlfühlmoment trüben...

Weiterlesen
hygge
Trend
Wohntrend Hygge
Trend

Hygge ist das Trendwort in der Einrichtungswelt. Doch Hygge umfasst viel mehr als dezentes Wohndesign, weiße oder graue Wände und dicke Stricksocken. Hygge ist eine Philosophie, ein Lebenskonzept und kann tatsächlich unseren Alltag bereichern. Dazu gehört nicht viel...

Weiterlesen