Gartenmöbel ölen

Gartenmöbel ölen und aufbereiten

...eine Anleitung

veröffentlicht: 08.05.2020

Gartenmöbel aus Teak sind zwar ziemlich robust und wetterresistent, doch auch bei ihnen zeigen sich nach langer Zeit in Wind und Wetter deutliche Altersspuren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in die Jahre gekommene Holz Gartenmöbel wieder aufarbeiten können.


Das benötigen Sie:


  • Seifenwasser (am besten mit Neutralseife)
  • Wurzelbürste
  • Schleifblock
  • Schleifpapier von grob bis fein
  • Möbelöl für draußen
  • eventuell Holzleim
  • Schraubzwingen
  • Passende Schraubenschlüssel oder Schraubendreher
  • für einen kleinen Trick: Teelicht und Feuerzeug






1. Auseinanderbauen

Um auch an die schwer zugänglichen Stellen zu kommen, lohnt es sich, die Gartenmöbel auseinanderzubauen. Sammeln sie die Schrauben, reinigen Sie auch diese gründlich und tauschen Sie beschädigte Schrauben aus.
Tipp: Nummerieren Sie die Einzelteile mit einem Bleistift, so fällt der Zusammenbau später leichter.


2. Reinigen

Mit einer Drahtbürste oder Scheuerschwamm groben Schmutz entfernen Bitte immer in Richtung der Maserung arbeiten! Möbelstück mit Seifenwasser und Schwamm abwaschen, trocken reiben und nachtrocken lassen.


3. Schleifen

Das Holz mit grobem Schleifpapier (60er Körnung) abschleifen. Im zweiten Schritt auf 120er Körnung wechseln und am Ende mit ca. 240er Schleifpapier den Endschliff vornehmen. So werden spröde Stellen geglättet und die Patina abgetragen.


4. Staub entfernen

Den groben Staub mit einem Handbesen entfernen und mit einem feuchten und weichen Tuch nachwischen (kein Mikrofasertuch verwenden!). Gut trocknen lassen


5. Reparieren

Sollten reparable Risse oder Brüche im Holz vorhanden sein: Bruchstellen reinigen, Holzleim auftragen, die Stelle mit Schraubzwingen fixieren und austrocknen lassen.


6. Ölen

Das Möbelöl mit einem weichen Pinsel gleichmäßig auf das Holz auftragen. Auch hier immer in Richtung der Maserung arbeiten. Nicht zu viel Öl auf einmal verwenden!
Tipp: Neue Pinsel verlieren gerne Haare, die sich in den Möbelritzen verfangen können oder am Holz kleben bleiben. Vor der Nutzung mit dem trockenen Pinsel über grobes Schleifpapier streichen, um lose Haare zu entfernen.


7. Zusammenbauen

Im letzten Schritt kann Ihr Gartenmöbel wieder zusammengeschraubt werden.


Handwerkertipp: Entzünden Sie ein Teelicht und lassen Sie das Wachs gut flüssig werden. Tauchen Sie Ihre Schrauben vor dem Eindrehen in das Wachs. Die Schrauben lassen sich so leichter wieder in das Holz eindrehen.




Das könnte Sie auch interessieren:

Ausschnitt Mexico Küchenzeile
Einrichtungstipps
Kochen wie in México
Einrichtungstipps

Dass die mexikanische Küche weitaus mehr als nur Tacos, Nachos und Chili con Carne zu bieten hat, ist bekannt. Auch MiaMöbel liefert zukünftig mehr als „nur“ die Grundzutaten mexikanischer Gemütlichkeit. Schließlich schmecken Tacos und Co. noch besser, wenn sie im richtigen Ambiente zubereitet werden...

Weiterlesen
Blick ins Wohnzimmer
Ratgeber
Holzarten richtig kombinieren
Ratgeber

Holzarten mischen? Ja, unbedingt! Denn nicht selten findet man einzelne Möbelstücke, die gefallen, jedoch nicht direkt in das heimische Einrichtungskonzept passen. Beachtet man einige Tipps, lassen sich unterschiedliche Holzarten oder Möbelstile wunderbar miteinander kombinieren...

Weiterlesen
hygge
Ratgeber
Der perfekte Esstisch
Ratgeber

Der Esstisch ist oft Dreh- und Angelpunkt in einem modernen Zuhause. Hier trifft sich die Familie, spielen Kinder, er dient als Homeoffice, Werkstatt oder Treffpunkt mit Freunden. Der Esstisch ist ein Multitalent und sollte daher sorgfältigst ausgewählt werden...

Weiterlesen