Altholzmöbel Schlafzimmer

Möbel aus Altholz

Neue Möbel mit Geschichte

veröffentlicht: 16.09.2022

Nachhaltigkeit wird auch in der Einrichtungswelt immer wichtiger. Recycelte Materialien oder aufgearbeitete Möbel findet man daher immer häufiger. Sehr beliebt: indische Möbel aus Altholz.

Was ist das Besondere an Möbel aus Altholz?

Alte Holzbalken, in die Jahre gekommene Türen und –rahmen oder sogar Schiffsplanken und Bootsholz. Die Quellen für recyceltes Holz sind vielfältig und genau das macht den besonderen Charme von Altholzmöbel aus.

Möbel aus Altholz sind vom Leben gezeichnet. Sie tragen die Spuren ihrer früheren Verwendung ebenso wie die ihres Alters. Altholz besitzt dabei eine gänzlich andere Haptik als Neuholz. Die Oberfläche zeigt häufig eine markante Struktur: Farbreste, Kanten, alte Reliefs oder „Macken“ wechseln sich mit der üblichen Maserung des Holzes ab. Jedes Werkstück aus Altholz ist daher ein Unikat mit Geschichte.


Möbel aus Altholz für jeden Wohnbereich



Woher stammt das recycelte Holz unserer Altholzmöbel?

Duftende Gewürze, satte Farben, überwältigende Landschaften und Architektur. Indien gehört mit seiner Kultur voller Mystik und Lebensfreude zu den beliebtesten Reisezielen, denn ein Besuch dieses Landes ist ein Erlebnis für die Sinne.
Auch im landestypischen Möbelbau sind diese Einflüsse zu erkennen. In Indien werden häufig einheimische Hölzer wie Sheesham und Mahagoni verwendet. In den letzten Jahren findet vermehrt auch Mangoholz Verwendung im Möbelbau. Das schnell wachsende Holz stammt aus dem Obstanbau und wird somit weiterverwertet.

Markante Hölzer sowie geradlinige Formen werden nicht selten mit kunstvollen Reliefs oder bunten Lackierungen kombiniert. Eine besondere Art des indischen Möbelbaus ist die Verwendung von Altholz, bei welchem bewusst die ursprüngliche bunte Lackierung erhalten wird. So finden alte Türen, Fensterrahmen oder aber auch Bootsholz samt ihrer bunten Farben als Möbelstück eine neue Aufgabe.


Unterschied zwischen Shabby Chic und Altholzmöbel

Unter dem Begriff Shabby Chic versteht man in der Regel Möbel, die ihr Alter und die damit verbundenen Gebrauchsspuren zur Schau stellen. Das Unperfekte ist hier gewollt Stilmittel. Daher werden hier bevorzugt Erbstücke, Keller- oder Flohmarktfunde bevorzugt und nur dezent aufbereitet.

Altholzmöbel dagegen sind neu entstandene Möbel, die aus alten, eben recycelten Hölzern gefertigt wurden. Sehr beliebt auch die Kombination mit Altmetall. Verwendung finden hier nicht nur alte Schiffsplanken oder Balken alter Scheunen, auch Türstöcke, Fensterläden, Säulen, Vertäfelungen und weitere verwertbare Überreste alter Häuser oder Scheunen.


Welches Holz wird verarbeitet?

Welche Stücke Altholz am Ende tatsächlich wiederverwendet und zu neuen Möbeln verarbeitet werden dürfen, entscheidet sich anhand des Zustandes und der Qualität jeden einzelnen Stückes. Das Besondere an Altholz ist seine Geschichte, die nicht immer zimperlich mit ihm umgegangen ist.

Wind, Wetter und der übliche Alltag setzen auch verbautem Holz zu und geben ihm ein markantes Aussehen. Dennoch muss vor dem Upcycling geprüft werden, ob das Holz frei von Wasser- und Pilzschäden ist. Es muss dick und stabil sein. Eine auffällige Struktur oder Maserung sind besonders beliebt.

Hat das Holz die Qualitätsprüfung bestanden, wird es gesäubert, geschliffen und in verwertbare Stücke geschnitten, sodass die schönsten Elemente des Holzes ein zweites Leben erhalten können.

Auch wird darauf Wert gelegt, hochwertige und robuste Hölzer zu verwenden. Akazie, Sheesham und Mahagoni kommen daher sehr häufig zum Einsatz. Mahagoni sowie Sheesham stammen dabei überwiegend von ausrangierten Fischerbooten.


Warum besitzen manche Altholzmöbel eine ungleichmäßige Lackierung?

Recyclingholz wird oftmals weitestgehend so belassen, wie es vorgefunden wurde, das heißt, alte Lackierungen werden nicht extra abgeschliffen. Die unterschiedlichen Färbungen mancher Möbel aus Altholz, wie die unserer Serie „Seaside“ zeigen genau die Lackierung, die das Holz vor der Weiterverarbeitung besaß.


Nachhaltige Möbel aus Altholz

Nachhaltiges Wohnen wird immer wichtiger. Grundsätzlich tragen langlebige und hochwertige Massivholzmöbel aus zertifiziertem Holzanbau dazu bei, wer es jedoch noch nachhaltiger möchte, findet in Altholzmöbel eine bessere Alternative.

Möbel aus Altholz tragen einen wichtigen Beitrag zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen bei. Denn auf diesem Wege wandern Holzressourcen statt auf den Müll zurück in den Verwendungskreislauf und erhalten ein neues Leben.


Wie kombiniert man Altholzmöbel?

Natürlich passen Möbel aus recyceltem Holz perfekt in eine Wohnungseinrichtung im Shabby Chic. Doch auch als Einzelstück lassen sich die Möbel zusammen mit hellen, modernen Möbeln wunderbar in Szene setzen.


Weitere Möbel entdecken!


Das könnte Sie auch interessieren:

Shabby Chic Möbel weiß
Ratgeber
Shabby Chic - Nostalgie mit Stil
Ratgeber

Abgeblätterter Lack, verblichene Farbe, Kratzer und Dellen: Sichtbare Gebrauchsspuren machen den charmanten Charme des Shabby Chic aus und machen ihn gerade dadurch einzigartig...

Weiterlesen
holz
Ratgeber
Massivholzmöbel - Vorteile, Pflege und mehr
Ratgeber

Nachhaltig, gesund, individuell und zeitlos. Massivholzmöbel sind beliebter denn je. Wer individuell und hochwertig wohnen möchte weiß die Vorteile natürlicher Werkstoffe zu schätzen. Wir haben Sie einmal zusammengefasst...

Weiterlesen
Landhaus Sofa
Einrichtungstipps
Bauernmöbel - Von der Einfachheit zur Gemütlichkeit
Einrichtungstipps

Als Gegenbewegung zum hypermodernen Chic und Abkehr zum skandinavischen Design, so bewarb eine Kaufhauskette in den 1960er Jahren seine Bauernmöbel. Und traf damit den Zahn der Zeit. Auch heute sind Bauernmöbel beliebter denn je...

Weiterlesen